I have updated my Delphi Help Expert (formerly called Delphi 7 Help for BDS) to support Delphi 10.2.
I also moved the project to OSDN and updated all links
I have updated my Delphi Help Expert (formerly called Delphi 7 Help for BDS) to support Delphi 10.2.
I also moved the project to OSDN and updated all links
Und damit der Amtschimmel was zum Wiehern hat, gibt es jetzt rechts oben Links zum Impressum und zur Datenschutzerklärung.
Bleibt zu hoffen, dass die jeweiligen Generatoren etwas erzeugt haben, was nicht abmahnfähig ist. Mir persönlich gefällt insbesondere die Datenschutzerklärung nicht, denn laut DSGVO soll sie leicht verständlich sein, das was da drin steht, ist es aber nicht wirklich. Aber ich werde den Teufel tun, und jetzt an einem Schriftstück herumfummeln, das von dem Generator auf der Webseite eines Rechtsanwalts erzeugt wurde.
I have already spent too much time to make my site compliant with GDPR rules. I have disabled
I have also tried to find and remove any requests my site sends to anywhere else but dummzeuch.de.
I’m still not done and I already hate it. Many useful features are now gone, existing comments have been deleted, I will no longer get stats on which pages have been requested.
And I might still decide to shut down the whole thing. I like publishing and interacting with my users, but I don’t want to spend the time for bullshit. So, if on 2018-05-25 you come back here and find that all the content is gone, you can thank the EU and the German government.
Welcome to #neuland.
Meine Frau hat vor kurzem ein altes Familienrezept ausgegraben, das nicht nur ich sondern auch meine Arbeitskollegen sehr lecker fanden. Leider kann ich das für die derzeit in sog. Bäckereien verkauften Nussecken nicht sagen. Die sind in der Regel viel zu süß und werden dazu noch in Schokolade ertränkt (Löbliche Ausnahme: Die Nussecken der Bio-Bäckerei Barth in Koblenz). Dieses Rezept ist anders. Man schmeckt die Nüsse und die Aprikosenmarmelade, nicht nur die Schokolade.
(Rezept der Familie Bläsing)
(Die Zubereitung des Gusses ist nicht mehr lesbar, alternativ kann man einfach Schokoladenkuvertüre erwärmen. Oder auch einfach weglassen.)
Den Teig wie Mürbeteig verarbeiten, auf das Backblech ausrollen und mit der Konfitüre bestreichen.
Das Fett mit Zucker, Vanillinzucker und Wasser zerlassen und einmal aufkochen.
Die Nüsse daruntermengen und alles kalt stellen.
Die abgekühlte Masse auf dem Teig verteilen.
Vor den Teig einen geknickten Papierstreifen legen, damit die Masse nicht herunterläuft.
Ofen 10 Minuten vorheizen, dann bei 175°-195° 15 Minuten backen.
Das Gebäck etwas abkühlen lassen, in Vierecke schneiden und dann diese nochmals in Dreiecke teilen.
Schokolade erwärmen und sparsam(!) auf die Ecken gießen.
Alles abkühlen lassen und nicht zuviel probieren, die anderen wollen auch noch was ab.
Since the service at SourceForge has declined to a point where it becomes unbearable (Timeouts on SVN commits? Come on!) I will be moving all my projects to OSDN. So far dzLargeTextViewer, dzlib+tools and (today) the Delphi Ide Explorer Expert have been moved.